Veranstaltungen

Das ist los in Seefeld - Tirols Hochplateau

Der Veranstaltungskalender besticht durch seine Vielfalt. Hier ein paar Highlights:


04.06 - 10.06.2023- Leutascher Bergfrühlingstage

Herrliche Wanderungen, kulinarische Köstlichkeiten und Wissenswertes über die Natur und deren Kräuter werden Interessierten bei den Leutascher Bergfrühlingstagen im schönen Leutaschtal geboten.

17.06.2023, 08:00 - Zugspitz Ultratrail

Über 2.000 Trailrunning-Fans aus 50 Nationen pilgern zum Extremlauf um den höchsten Berg Deutschlands. Die Athleten bewältigen bis zu 5.412 hm und eine maximale Distanz von 101,6 km. Unter den fünf zur Wahl stehenden Strecken findet sich der „Supertrail“ (62,8 km, 2.923 hm) mit Start in Leutasch. Unter anderem schlängelt sich die herausfordernde Streckenführung durch das für seine landschaftliche Schönheit bekannte Leutascher Wettersteingebirge.

  • Start Supertrail in Weidach/Leutasch: 10:00 Uhr
  • Ziel Grainau: Zeitlimit 01:00 Uhr
22.07.2023, 14:00 MAGDALENA KIRCHTAG
05.08.2023, 09:30 GANGHOFER TRAIL LEUTASCH

„Herausfordernd, top organisiert und einfach wunderschön“ - die Teilnehmer streuen dem beliebten Laufsport-Event Rosen. Es gilt das Leutascher Hochtal über wunderschöne Wald- und Wiesenwege zu erlaufen. Der neue Rundkurs mit 7.2 km Länge verläuft entlang der Leutascher Ache, durch die kühlen Wälder und vorbei an zahlreichen landschaftlich markanten Punkten, wie dem See in Weidach. Jeder Laufsport-Fan wird bei den Distanzen mit 7.2 km, 14.4 km und 21.6 km seine Trail-Strecke der Wahl finden. Alle Nachwuchsläufer können ihre ersten Erfolge beim 330 m Mini Trail, dem 1 km Kinder Trail oder dem 1.6 km Junior Trail feiern.

Details & Anmeldung auf ganghofertrail.at

06.08.2023, 10:00 LEUTASCHER SOMMERMARKT'L

Bummeln, genießen und in angenehmer Gesellschaft das Leben genießen: Die Leutascher Marktler bieten am Sonntag, 6. August 2023 traditionelle Handwerkswaren und heimische Spezialitäten beim 16. Leutascher Sommermarkt'l an. Umrahmt von echter Volkmusik, den 2 Dörflmusikanten und einer besonderen Attraktion: dem Kamelreiten wird das Leutascher Sommermarkt'l zu einem echten Highlight für alle Besucher. Weiters gibt es eine Tanzeinlage mit der Linedancegruppe „Lui-Liners“ um 14 & 16 Uhr mit anschließendem Workshop für alle Tanzbegeisterten!

26.08.2023, 06:00 KARWENDELMARSCH

Der Karwendelmarsch zählt zu den sportlichen Höhepunkten im Tiroler Veranstaltungskalender, der Langstreckenwanderern und Läufern neben der körperlichen Herausforderung auch einmalige Naturerlebnisse in einer ursprünglichen Landschaft bietet. Seit dem Jahr 2009 zieht der Karwendelmarsch Langstreckenwanderer, Nordic Walker, Läufer und zahllose Zuschauer als besonderes Natur- und Sportereignis in seinen Bann.

Auf 52 oder 35 Kilometern den größten Naturpark Österreichs von Scharnitz nach Pertisau zu durchqueren sind die Eckdaten des sommerlichen Sporthöhepunktes. Der Andrang auf die 2.500 Startplätze ist jedes Jahr groß und zur Stärkung bieten insgesamt zehn Labestationen regionale Köstlichkeiten an.

Alle Informationen zum legendären Karwendelmarsch: www.karwendelmarsch.info

31.08. - 09.09.2023 KLINGENDES LEUTASCHTAL „G'SUNGEN UND G'WANDERT“

LIEBE SÄNGER & WANDERFREUNDE

Das Leutaschtal ist ein besonderes Fleckchen Erde, umrahmt vom Wettersteingebirge und Hoher Munde. Es steht für besonders herzliche Gastgeber, traditionelles Brauchtum, eine unvergleichliche alpine Kulisse und ganz besonders für die Liebe zu Musik und Gesang. Unter dem Motto „G‘sungen und g’wandert“ findet ein umfangreiches Programm für Sing- und Wanderbegeisterte statt. Mit Hedi Preissegger, der österreichischen Komponistin und Leiterin des Grenzlandchor Arnoldstein und Vinzenz Arnold, Chorleiter verschiedener Chöre im Ötztal und Stimmbildner der Wiltener Sängerknaben, konnten bekannte Persönlichkeiten gewonnen werden. In lockerer Atmosphäre erlernen und singen wir Lieder aus Kärnten und Tirol.

Klingendes Leutaschtal „g'sungen und g'wandert“ (seefeld.com)

09.09.-10.09.2023 HANDWERKSFEST 2023

Seit über 20 Jahren lädt die Region Seefeld zu einer der interessantesten und authentischsten traditionellen Veranstaltungen Tirols. Alljährlich treffen sich zahlreiche Handwerker:innen am 2. September-Wochenende in Seefeld, um ihre Handwerkstraditionen aufrecht zu erhalten und zur Schau zu stellen. Damit begeistern sie Besucher:innen aus nah und fern. Echte Volksmusik, ein Bauernmarkt, bei dem regionale und am Markt produzierte Waren angeboten werden sowie rund 800 Trachtler verleihen dem Fest zusätzliches heimisches Flair und runden das Erlebnis ab.

Über 1.500 Mitwirkende, bestehend unter anderem aus Handwerker:innen, Musikant:innen, Chören, Trachtenvereinen oder Traktorfahrer:innen, gestalten das Fest mit vollstem Herzblut und verleihen dem Handwerksfest seine ganz besondere Note. Sie scheuen dabei nicht davor, extra aus allen Teilen Tirols sowie aus den benachbarten Regionen Salzburg, Kärnten, Vorarlberg oder Bayern anzureisen, um an den über etwa 100 Ständen ihr handwerkliches Können in alter Tradition zu präsentieren und
die Wertigkeit ihrer Berufe aufrecht zu erhalten.
 

Seltene Berufsgruppen zeigen ihre Handarbeit in Seefelds Fußgängerzone

Mit dabei sind: Korbflechter, Zimmermänner, Geigenbauer, Hutmacher, (Gold-)Schmiede, Fassbinder, Töpfer, Stoffdrucker, Goldschmiede, Bildhauer, Messer- und Besteckmacher, Federkielsticker, Glasbläser, Graveure - um nur einige der dutzenden Berufsgruppen aufzuzählen.

Bei der historischen Traktorenparade brummt‘s o(h)rdentlich     

Nicht entgehen lassen sollte man sich den Traktoreinzug am Samstag um 13.00 Uhr, welcher stimmig von der Musikkapelle Scharnitz begleitet wird. Die ältesten Traktoren stammen aus dem Jahr 1939 und führen zum Teil historische Arbeitsgeräte mit, wie den beeindruckenden ersten Mähbalken vom Seefelder Plateau. Nicht schlecht staunen darf man auch über urige Raritäten wie eine standmotorbetriebene Getreidemühle, Gabelheuwenden und Kartoffelroder.

Volks- und Blasmusik sowie Spezialitäten aus Großmutters Küche

Nicht nur das Handwerk hat an diesen beiden Tagen seinen festen Platz, auch die echte Volksmusik wird auf authentische Weise von 7 Musikgruppen verteilt in der Fußgängerzone gepflegt. Freunde der Blasmusik können sich an beiden Tagen u.a. auf die Blaskapelle „Simmerinka“ aus Haiming freuen. Nicht fehlen dürfen natürlich die zahlreichen Köstlichkeiten aus Großmutters Küche, die an speziellen Ständen angeboten werden. Hungrig wird das Fest wohl niemand verlassen. 

Programmhighlights:

Samstag, 09.09.2023
10.30 - 18:00 Uhr: Handwerksfest
10.30 - 18:00 Uhr: Bauernmarkt am Dorfplatz
13.00 Uhr: Historische Traktorenparade
18.00 Uhr: Abendgottesdienst - Pfarrkirche St. Oswald

Sonntag, 10.09.2023
10.00 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld
10.30 - 17:00 Uhr: Handwerksfest
10.30 - 17:00 Uhr: Bauernmarkt am Dorfplatz
13.00 Uhr: Großer Trachtenumzug - Fußgängerzone, Seefeld
Im Anschluss: Auftanz dutzender Trachtengruppen in der Fußgängerzone

02. - 08. Oktober 2023 GANGHOFER HUBERTUSWOCHE
01.12.2023.-06.01.2024 - Romantischer Weihnachtsmarkt...

  • in der Seefelder Fussgängerzone
  • mit rustikalen Hütten im Tiroler Blockhausstil
  • täglich von 14:00 bis 21:00 Uhr
  • hausgemachte Kiachln, schmackhaft Gebratenes
  • wärmende Heißgetränke wie Glühwein oder Tess
  • hochwertiges Kunsthandwerk
12.12.-14.12.2023 KLINGENDER ADVENT AM SEEFELDER PLATEAU

Klingender Advent am Seefelder Plateau

Der Klingende Advent am Seefelder Plateau findet vom 12. bis 14.12.2023 mit abwechslungsreichen Musik-Acts und hochkarätigen Konzerten in Seefeld statt. Auch 2023 erwarten die Besucher erneut Top-Acts aus der heimischen Schlager- und Musikszene.

Erleben Sie das vorweihnachtliche Highlight mit 4REAL American Gospel feat. Shelia Michellé und den Kastelruther Spatzen! Der Klingende Advent verwandelt dabei die WM Halle Seefeld in eine stimmungsvolle Bühne voller Besinnlichkeit und vorweihnachtlicher Stimmung. 

Klingender Advent am Seefelder Plateau mit Schlagerkonzerten der heimischen Musikszene

 

01.12.-23.12.2023 - Leutascher Kapellenadvent

Hier werden Erinnerungen an Weihnachten wie anno dazumal wach!

Ein ganz besonderes adventliches Erlebnis ist die Teilnahme an einer von Monika und Hans Neuner geführten Kapellenwanderung mit anschließender Einkehr in der Leutasch. Musikalisch untermalt von Chören oder Weisenbläsern werden die Leutascher Kapellen mit Fackeln „erwandert“ und ihre Geschichte stimmungsvoll erläutert.

Leutascher Kapellenadvent in der Region Seefeld

 

15.12.-17.12.2023 LEUTASCHER LANGLAUFOPENING

Ein Fixtermin für alle Langlaufbegeisterten. 
Die traditionelle Veranstaltung umfasst eine Reihe von Langlaufkursen in beiden Stilen und für alle Könnerstufen, Testmaterial von zahlreichen Herstellern aus dem Sport Wedl Sortiment, Wachskurse sowie tägliche Tombolas mit tollen Preisen.
 

02.03. - 03.03.2024 - Euroloppet Ganghoferlauf

Save the date!

 

Der Ganghoferlauf in Leutasch schreibt schon seit fünf Jahrzehnten Geschichte. Längst ist das Langlaufrennen bis weit über die Tiroler Landesgrenzen bekannt. 25 bzw. 50 Kilometer im klassischen Stil oder 20 bzw. 42 Kilometer in der Skating-Technik sind die Wettkampfdistanzen. Damit bietet der Ganghoferlauf Hobbysportlern und Langlaufprofis eine gemeinsame Herausforderung unter idealen Wettkampfbedingungen. Unterstützt wird der eindrucksvolle Volkslauf von zahlreichen Freiwilligen, regionalen Vereinen und dem Skiclub Leutasch.

Impressum | Datenschutz | Design by web-style